Quantcast
Channel:
Viewing all 41495 articles
Browse latest View live

Jazzband spielt im Biergarten

$
0
0
BURGDORF (jk). Am Samstag, 29. Juni, tritt die tschechische Topband „Oldtimers Jazzband“ aus Prag im Biergarten am Spittaplatz ab 19 Uhr auf. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet der Gig im Black Horse statt.

Traditioneller, frei improvisierter Oldtime Jazz

$
0
0
Die „Low Rabbit Jazz Gang“. BURGDORF (r/jk). Beim 2. Open Air Gig der Jazzfreunde Altkreis Burgdorf im Rahmen des 7. Burgdorfer JazzSummer wurde wieder eine Jazzband aus dem hohen Norden engagiert. Der Gig findet am Sonntag, 7. Juli, von 11.00 bis 14.00 Uhr im neuen City-Biergarten am Spittaplatz in Burgdorf statt. Der Eintritt ist frei. Die „Low Rabbit Jazz Gang“ wurde vor vierzig Jahren in Hasloh bei Pinneberg gegründet. Der Name „low“ steht für „loh“, aus „Has“ wurde „rabbit“. Die Gruppe setzte sich zum Ziel, den traditionellen frei improvisierten Oldtime Jazz zu pflegen. Sie zeichnete sich von Anfang an durch ihre unkomplizierte Spielweise aus, die jedem Bandmitglied viel Freiraum für seine Improvisationen bot. Die Band spielt hauptsächlich in und um Hamburg - fest einmal im Monat, an jedem letzten Dienstag, im Cottonclub Hamburg. Heute leitet der Trompeter Manfred Limbacher die Gruppe, der früher auch mit seiner Corners Jazzband in Hamburg bekannt war. Die Besetzung: Manfred Limbacher (tp, c), Wolfgang Thiel (cl), Jörg Hohmann (tb), Heinz Sander (d), Jörg Brohmann (b), Gerd Kosakowski (bj).

Medizinische Fachangestellte feiern ihre Freisprechung

$
0
0
21 Medizinische Fachangestellte an der BBS Burgdorf freigesprochen: Die Klasse mit ihren Lehrerinnen Anne Gierse (rechts unten) und Birgitta Niem (rechts). ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Die Schülerinnen der Berufsbildenden Schule Burgdorf haben ihre Abschlussprüfung vor der Ärztekammer erfolgreich abgelegt. In einer Feierstunde in der BBS Burgdorf begrüßte Birgitta Niem als Prüfungsausschussmitglied und Klassenlehrerin neben den Prüflingen viele Angehörige, Freunde und Kolleginnen und auch einige Ausbilder. Alle Medizinischen Fachangestellten haben dieses Jahr die Prüfung erfolgreich bestanden. Als beste Auszubildende wurde Leonie Helmbold von den Vertretern der Ärztekammer besonders geehrt. Birgitta Niem hob den Zusammenhalt unter den Schülerinnen und die besondere Leistungsbereitschaft der jungen Frauen hervor. Diese spiegele sich nicht nur in guten Noten, sondern auch darin, dass mehr als ein Drittel der Klasse sogar einen erweiterten Sek-I-Abschluss erreichen konnte. Der Schulleiter der BBS Burgdorf, Gerhard Klaus, gab den Absolventinnen mit auf den Weg, dass sie in Hinblick auf ein langes Berufsleben zwar am Ende ihrer Ausbildung stünden, aber noch nicht ausgelernt hätten. Er wünschte den frischgebackenen MFAs ein lebenslanges Lernen mit entsprechenden Weiterbildungen, jedoch nicht ohne dabei das Privatleben aus dem Blick zu verlieren. Folgende Medizinische Fachangestellte wurden verabschiedet: Blenk, Yvonne (Dr. Rach, Uetze), Dal, Dilan (Welzel-Duhm, Sehnde), Dasci, Dilek (Dr. Mausolf, Lehrte), Friedrichs, Sabrina (Dr. Stark, Garbsen), Helmbold, Leonie (Dr. Daiber-Helmbold, Laatzen), Hoff, Melina (Dr. Lummert-Brünger, Uetze-Hänigsen), Huber, Angelina (Dr. Buse, Peine), Jacob, Nadine (Dr. Miethke, Lehrte), Januschewitz, Sarah (Dres. Yasser Taha/Kaltenbrunn, Sehnde), Kahle, Claudia (Dres. Toba/Forst, Sehnde), Kahraman, Dilsa (Herzzentrum Hannover), Kezer, Derya (Dr. Pohl, Burgwedel), Leguta, Erika (Dres. Süttmann/Matzat), Neiß, Alexandra (Dr. Drieschner, Burgdorf), Pamukcu, Ceylan (Dr. Broszeit-Luft, Lehrte), Rodäbel, Stephanie (Dr. Obst, Burgwedel), Runge, Sina (KRH Ambulant, Lehrte), Schürmann, Kim (Dr. Seiler,...

Herren-Abend der Schützen

$
0
0
UETZE (jk). Der nächste Herrenabend der Uetzer Schützen findet am Freitag, 5. Juli, ab 20.00 Uhr im Schützenheim statt. Es soll ein Grillbüfett veranstaltet werden. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Kirchenbüro öffnet anders

$
0
0
UETZE (jk). Das Kirchenbüro der Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze hat in den Sommerferien geänderte Öffnungszeiten: dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr.

Schlagzeug in der Musikschule

$
0
0
BURGDORF (jk). Nach den Sommerferien starten in Burgdorf neue Schlagzeug- und Perkussionskurse an der Musikschule Ostkreis Hannover. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren können mitmachen, aber auch Erwachsene sind willkommen. Der Unterricht wird von qualifizierten Diplom-Musikpädagogen erteilt. Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Interessierte bei der Musikschule Ostkreis Hannover, Schulstraße 11, Burgdorf, Telefon: 05136/2027 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr) oder auch im Internet unter www.musikschule-ostkreis.de.

Radtour für Menschen mit Handicap

$
0
0
BURGDORF/UETZE (r/jk). Die Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH bietet gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Burgdorf/Uetze am Samstag, 13. Juli, eine gemütliche Radtour für Menschen mit Behinderung an. Gestartet wird am Spittaplatz in Burgdorf um 13.30 Uhr. Gemeinsam geht es dann auf einem schönen Fahrradweg durch Wiesen, Felder und Wälder in Richtung Lehrte. Zwischendurch werden immer mal wieder kleine Pausen eingelegt. Am Ziel angekommen, kehrt die Fahrradgruppe zu Kaffee und Kuchen ins Lehrter Hof-Antik-Café Bartels ein. Danach geht es entspannt zurück nach Burgdorf. Die Radtour umfasst etwa 20 Kilometer. Für die Pausen sollte sich jeder etwas zum Trinken mitnehmen sowie Geld für den Café-Besuch einplanen. Da es eine begrenzte Teilnehmeranzahl gibt, wird um Anmeldung in der Wohngruppe Blücherstraße der Lebenshilfe Peine-Burgdorf unter der Telefonnummer 05136/86478 gebeten.

Blutspende in Hänigsen

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Beim nächsten Sommer-Blutspendetermin des DRK Hänigsen am 9. Juli wartet auf alle Spender ein Extrabonus. Nach der Spende und dem reichhaltigen Büfett bekommen alle Spender noch ein Gratiseis. Der Eiswagen von der Hänigser Eisdiele „Pippo“ wartet am Ausgang und verteilt das Eis an die Spender. Mit dieser Aktion verspricht sich das DRK in der Urlaubszeit möglichst viele Spender anzusprechen, denn auch während der Sommer- und Urlaubszeit werden Blutkonserven benötigt. Die Blutspende findet wie immer im Bürgerschützenheim, Am Steindamm, statt und dauert von 16.00 bis 19.30 Uhr.

Kirchhorster Seniorenfahrt geht nach Wiesmoor

$
0
0
KIRCHHORST (r/bs). Der Kirchhorster Ortsrat lädt alle Seniorinnen und Senioren zur Seniorenfahrt am 14. August herzlich ein. Ziel der diesjährigen Tour ist Wiesmoor. Gestartet wird um 6.50 Uhr am Gasthaus Maikäfer und um 7.00 Uhr am Gasthaus Grete. In der größten Blumenhalle Europas und auf dem großen Freigelände fügen sich der Duft der Blumen, eine Wasserorgel und verschiedene Wasserspiele zu einem Konzert für die Sinne. Das anschließende Mittagsbuffet ist im Preis inbegriffen. Gut gestärkt geht es mit der Lorenbahn zum Torf- und Siedlungsmuseum auf eine Reise in die Vergangenheit. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel wird die Heimreise angetreten. Der Tag klingt aus im Gasthaus Maikäfer. Eingeladen sind alle Damen und Herren ab dem 60. Lebensjahr. Die Kosten betragen 48 Euro pro Person. Anmeldung und Bezahlung bitte bis zum 5. August unter Tel. 05136-899330 (Vogelgesang) oder 05136-6373 (Hugo Berkelmann).

Kaffeetrinken für Senioren

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (bs). Die SPD Altwarmbüchen lädt am Donnerstag, 4. Juli, ab 14.30 Uhr zum Seniorenkaffeenachmittag in die Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32, ein. Die SPD Altwarmbüchen würde sich über eine rege Beteiligung freuen.

3. Nachtflohmarkt auf dem Isernhagenhof

$
0
0
Auf dem Nachtflohmarkt im Isernhagenhof lässt sich immer etwas Besonderes finden. ISERNHAGEN (r/bs). Zum 3. Mal in diesem Jahr kann wieder gehandelt und gefeilscht werden im Isernhagenhof auf unserem Nachtflohmarkt. Termin ist Freitag, 5. Juli, von 16.00 bis 22.00 Uhr. In den letzten Jahren waren Standbetreiber sowie auch Besucher begeistert, und zahlreiche Betreiber mussten in der Warteschleife bleiben, weil für sie keine Präsentationsfläche mehr zur Verfügung stand. Unser Nachtflohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit was nicht zuletzt auf der Tatsache beruht, dass hier Trödel und Anspruchsvolles in einem guten Verhältnis an optimal hergerichteten Ständen präsentiert werden. Verkaufen, stöbern, suchen, an- und ausprobieren gehören zum Reglement, und wer es richtig drauf hat, kann feilschen, bis nichts mehr geht, um danach mit einem wertvollen Stück nach Hause zu gehen. Wer sich aktiv am Nachtflohmarkt beteiligen will, sollte noch Folgendes wissen: Die Standgebühr beträgt im Innenbereich 8 Euro, im Außenbereich 6 Euro. Tische werden nach Absprache und gegen Leihgebühr gestellt. Anmeldungen bitte unter der Tel: 05139-894986 oder info@Isernhagenhof.de

Kunstverein lädt zum dritten Mal zum „Diner en Blanc“

$
0
0
Zum Abendessen ganz in Weiß lädt der Kunstverein am 10. Juli ein. BURGWEDEL (r/bs). Der Kunstverein Burgwedel-Isernhagen artclub lädt am Mittwoch, 10. Juli, um 19.00 Uhr zum 3. „Diner en Blanc“ nach Burgwedel. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen freuen sich Vorstand und Beirat des Kunstvereins auf die dritte Ausgabe der Sommerveranstaltung. Wie in den beiden Jahren davor wird der Ort des öffentlichen Picknicks erst am Vormittag des 10. Juli den Teilnehmern telefonisch bekannt gegeben.
Die Tradition des Diner en Blanc bezieht sich auf eine Sommerparty in Paris: 1988 befand sich François Pasquier in der misslichen Situation, dass seine für ein Sommerfest eingeladenen 200 Freunde nicht mehr in seinen Garten passten. So wich er kurzerhand in einen öffentlichen Park aus. Im vierten Jahr dieses Festes, bei dem alle Gäste ausschließlich in Weiß gekleidet kommen (daher der Name "das weiße Dinner"), beschloss er, das Event - ohne Genehmigung - mitten in Paris abzuhalten und fand damit so großen Anklang bei seinen Gästen, dass dieses Fest seitdem jedes Jahr stattfindet.
 Alle sind von Kopf bis Fuß weiß gekleidet und jeder hat einen Klappstuhl dabei, einen Klapptisch, ein weißes Stofftischtuch nebst Serviette und weißes Porzellangeschirr und Picknickverpflegung unter dem Arm. 
Burgwedel ist zwar nicht Paris! Der Kunstverein hat seine Veranstaltung angemeldet und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer die Lust haben sich mit Freunden oder ihrer Gruppe bei schönem Sommerwetter zu einem außergewöhnlichen Picknick zu verabreden. Folgende Regeln sind zu beachten:

Bitte vom Scheitel bis zur Sohle in Weiß gekleidet erscheinen.
 Mitzubringen ist Folgendes:
Tisch und eine weiße Tischdecke, die den Tisch komplett abdeckt, Stühle oder Hocker,
 Kerzenständer mit weißen Kerzen, Tischdeko, kaltes Drei-Gänge-Menü (Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise)
 Wein, Wasser etc, Weiße Porzellanteller, Besteck & Gläser,
weiße Stoffserviette . Je Teilnehmer eine Wunderkerze (wird gemeinsam zum Abschluss abgebrannt). Anmeldungen bitte unter...

Amnesty International prangerte Folter an

$
0
0
Am ai-Informationsstand vor dem Burgdorfer Rathaus I machte Erika Büchse (li.) am Internationalen Tag gegen Folter (26. Juni) auf das Schicksal des iranischen Studenten Sayed Ziaoddin Nabavi (re.) aufmerksam. BURGDORF/ALTKREIS (gb). Systematische oder weit verbreitete Folterpraktiken stellen ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar. Zum Internationalen Tag gegen Folter am vergangenen Mittwoch, 26. Juni, erinnerte die Amnesty International-Gruppe Burgdorf/Burgwedel mit einem Infostand vor dem Burgdorfer Rathaus I an der Marktstraße daran, dass Folter und Misshandlung trotz absolutem Verbot immer noch weit verbreitet sind. Obwohl das Verbot von Folter und Misshandlung für alle Staaten rechtlich verbindlich ist, wird das Verbot von Regierungen weltweit missachtet und ihre Anwendung mit dem Hinweis auf die nationale Sicherheit und die Terrorbekämpfung gerechtfertigt. Für die ai-Gruppe (1005) Burgdorf/Burgwedel ist dafür der Fall des iranischen Studenten Sayed Ziaoddin Nabavi exemplarisch. „Der 27-Jährige wurde zusammen mit Sympathisanten während eines regierungskritischen Sitzstreiks im Juni 2009 festgenommen. Nabavi wurde im Januar 2010 zu 15 Jahren Haft sowie zu 74 Peitschenhieben verurteilt. Im darauf folgenden Mai wurde die Haftstrafe auf zehn Jahre reduziert und die Prügelstrafe vorerst ausgesetzt“, schildert Erika Büchse, Gruppenvorsitzende von ai Burgdorf/Burgwedel, die unverhältnismäßige und herabwürdigende Behandlung von Sayed Ziaoddin Nabavi in der Islamischen Republik Iran. Außerdem sei zu befürchtet, dass er sich derzeit an einem geheimen Ort in Einzelhaft befindet und Berichten zufolge im Laufe der Verhöre geschlagen, getreten und gedemütigt wurde. Die ai-Gruppe Burgdorf/Burgwedel hat sich des Schicksals von Sayed Ziaoddin Nabavi besonders angenommen. Deshalb warb die Trägerin der Burgdorfer Bürgermedaille um Unterschriften, um mit einem Appellbrief (Petition) an den iranischen Justizminister in Teheran die bedingungslose und sofortige Freilassung Nabavis zu fordern.

Beste Stimmung beim Fest der Seniorenbegegnungsstätte

$
0
0
Rund 90 Gäste feierten in der Turnhalle der Seniorenbegegnungsstätte ein fröhliches Sommerfest. GROSSBURGWEDEL (ti). Es gibt das Jahr über viele Gelegenheiten, sich in der Seniorenbegegnungsstätte zu treffen. Einen besonderen Rahmen bietet aber das Sommerfest, das sozusagen gruppenübergreifend alle Besucher verbindet. Der Einladung diesmal folgten etwa 90 Gäste, die ein paar vergnügliche Stunden miteinander verlebten. Schön sind die Sommerfeste draußen unter den hohen Bäumen. Der Blick zum Himmel hatte dem Vorbereitungsteam aber am Vormittag gesagt, dass es besser sei, nicht auf das passende Wetter zu hoffen. Und so wurde die Turnhalle zum Festsaal umfunktioniert mit Bändern und bunten Luftballons an den Wänden und hübsch dekorierten Tischen. Der Duft von Gegrilltem – natürlich von draußen kommend - zog schon den ersten Gästen in die Nase, die ab 17.00 Uhr eintrafen. Es wurde gut zugegriffen am Grillrost und am Salatbüfett sowie am Getränkestand. Bei den Tischgesellschaften gab es genügend Gesprächsstoff. Als Gast hatte sich auch Großburgwedels Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller eingefunden, der manche Senioren schon aus seiner Sprechstunde kannte. Er freute sich über die gute Stimmung und die hervorragende Organisation des Festes. Für die musikalische Untermalung sorgte die hauseigene Jazzband mit Werner Pilz am Akkordeon, Horst Wagner am Kontrabass und - neu dabei – Hubert Böllert am Schlagzeug. Nach dem Festschmaus trat Horst Voss vor die Bühne. Nicht zum ersten Mal hatte sich der regelmäßige Besucher der Seniorenbegegnungsstätte ein kleines Programm ausgedacht. „Des Lebens Lauf“, hieß diesmal sein Motto, mit dem er auf humorig-ironische Weise das Leben vor und nach dem Rentenbescheid aufs Korn nahm. Das Publikum wurde mit einbezogen, indem es zu den einzelnen Abschnitten jeweils fröhlich einen Schlagertext beisteuerte. Da wurde „Mit 66 Jahren" ebenso gesungen wie "Ich war noch niemals in New York". Danach kam die Kapelle richtig zum Zug. Es wurde geschunkelt nach den altbekannten Stücken und die eine oder andere Weinflasche an die Tische geholt....

FamilienRadTour führt am 11. August nach Weferlingsen

$
0
0
Zur FamilienRadTour lädt der junge VVV am 11. August ein. BURGDORF (r/jk). Der junge VVV lädt am Sonntag, 11. August, zu seiner 4. FamilienRadTour ein. Sie führt in diesem Jahr nach Weferlingsen. Veranstaltungspartner sind die Hannoversche Volksbank und das E-Center-Cramer. Die Abfahrt ist um 11.00 Uhr auf dem Pferdemarktplatz am Kleinen Brückendamm. Am Zielort Weferlingsen besuchen die Teilnehmer das Dorffest. Zu den Programmpunkten gehört ein Kinderfest mit vielen spannenden Aktionen für die jüngsten Familienmitglieder. Daneben gibt es den Wettkampf der Burgdorfer Ortschaften (Burgdorfer Spiele). Bei dem spielerischen Schlagabtausch erleben die Zuschauer, welche der achten Ortschaften am Schluss die Siegerposition einnimmt. Das Fest hat einen besonderen Hintergrund: Die Freiwillige Feuerwehr Weferlingsen feiert auf dem Dorfplatz ihr 100-jähriges Bestehen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Fanfarenzug Thönse und das Jugendorchester des Feuerwehrmusikzuges Burgdorf-Hänigsen. Unterwegs legen die Teilnehmer eine Picknickpause in Dachtmissen ein. In deren Verlauf gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit Waldquiz, einer von Stadtführer Erich Rode geleiteten Führung durch die schon 1274 urkundlich erwähnte Ortschaft und einem Auftritt des Braunschweiger Figurentheater-Spielers Thomas Hirche. Unter dem Motto „Theater für Einzelgänger“ steht eine sehr persönliche Form der Zuschauerbeziehung im Zentrum seines Ein-Mann-Theaters. Hirche spielt in einem Objektkasten für jeden Teilnehmer eine vierminütige Szene, deren textlicher Inhalt nur für den Spieler und den einzelnen Zuschauer über einen Kopfhörer wahrnehmbar ist. Die umstehenden Beobachter können über das eigentlich Dargestellte nur Spekulationen anstellen. So entwickelt sich ein freies Spiel der Fantasie, bei dem die Grenzen offen sind. Die 17 Kilometer lange Fahrstrecke (einschließlich Rückfahrt) ist für Familienmitglieder aller Altersklassen geeignet. Die Rückfahrt erfolgt selbstständig. Voraussetzung für die Mitfahrt ist ein verkehrssicheres Fahrrad. Mit...

DRK-Blutspende in Wettmar

$
0
0
WETTMAR (bs). Der nächste Blutspendetermin des DRK in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wettmar findet am Freitag, 5. Juli, von 16.00 bis 19.30 Uhr statt. Das Blutspendemobil macht Station vor dem Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrhaus, das kleine Büfett nach der Spende befindet sich im Feuerwehrhaus.

Überleben wie ein Fischotter wird gezeigt

$
0
0
BURGDORF (r/jk). ProTiNa, die Stiftung für Tier- und Naturschutz in Burgdorf, lädt Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit oder ohne begleitende Erwachsene am 25. Juli zu einer Naturerlebnistour in das Otterzentrum Hankensbüttel ein. Treffpunkt ist um 8.40 Uhr auf dem Schützenplatz in Burgdorf zur Busfahrt nach Hankensbüttel. Dort wird innerhalb von zwei Stunden das Naturgelände mit seinen tierischen Bewohnern unter sachverständiger Führung erkundet. Dabei gibt es mehrere Tierfütterungen und eine Rallye „Überleben wie ein Fischotter“, in der verschiedene Aufgaben von den Kindern zu meistern sind. Rückkehr zum Schützenplatz Burgdorf ist für 15.15 Uhr geplant. Anmeldung bei der Stiftung ProTiNa unter Tel. 05136/84619 (bei Ethner). Meldeschluss ist der 17. Juli. Der Kostenbeitrag für Kinder von 5 Euro, für begleitende Erwachsene 7.50 Euro, ist auf das Konto 4515 bei der Stadtsparkasse Burgdorf (BLZ 25151371) mit Vermerk „Ausflug 25.7.2013“ zu überweisen. Im Kinderpreis sind Getränke enthalten. Etwas zu essen ist mitzubringen oder vor Ort zu kaufen.

9. Tennis Jugendcamp des MTV Ilten trotzt dem regnerischen Wetter

$
0
0
Zufriedene Gesichter bei Teilnehmern und Veranstaltern des Tenniscamps: Das Konzept ist ein Erfolg. ILTEN (r/hhs). Das 9. Tennis Jugendcamp war erneut das Frühjahrs-Highlight für viele jugendliche Tennisspieler aus der Region. Die Tennisanlage des MTV Ilten war wieder nur für die Jugend reserviert. Veranstalter und Teilnehmer ließen sich am ersten Tag nicht vom regnerischen Wetter von herausragenden Leistungen abhalten. Am zweiten Tag wurden die Teilnehmer, das eingespielte Trainerteam und die Weltklassespielerin Martina Müller mit Sonnenschein belohnt und die vielen Zuschauer konnten sich ein Bild von den sportlichen Weiterentwicklungen der Teilnehmer machen.„Das Konzept des Jugendcamps hat sich auch in diesem Jahr bewährt“, sagt Reinhard Müller, der Leiter der Tennisabteilung des MTV Ilten und Initiator der Veranstaltung. „Jugendliche unterschiedlichen Alters- und Leistungsvermögens zusammenzufassen, setzt neue Reize aus sportlicher Sicht, wie auch in der Akzeptanz des Einzelnen und im sozialen Miteinander“. Martina Müller, die das Tennis Camp an beiden Tagen begleitete, war vom Einsatz und dem mannschaftlichen Zusammenhalt der Jugendlichen begeistert und hat spontan für das im Herbst 2013 stattfindende Leistungscamp für fortgeschrittene Jugendliche als aktive Trainerin zugesagt. „Um den vielen neuen Mitgliedern des Vereins gerecht zu werden und möglichst vielen Jugendlichen eine Teilnahme an weiteren Camps zu ermöglichen, wird die Tennisanlage des MTV Ilten noch in diesem Sommer durch den Bau eines multiplexen Mehrzweck- und Trainingsplatzes für mehrere unterschiedliche Sportarten und den Bau eines Sport Mehrzweck- und Koordinationsbereiches mit integriertem Kleinspielfeld erweitert“, bestätigt Reinhard Müller auf Nachfrage. Den Abschluss für dieses gelungene Jugendcamp bildeten die Teamehrungen und das am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein, wieder gut besuchte “Get together“ mit Grillen.

Schüler der KGS erfolgreich bei der „Hannover Filmklappe“

$
0
0
Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde und für die gesamte Gruppe einen Kinogutschein. SEHNDE (r/hhs). Endlich können die Schüler und Schülerinnen der Arbeitsgemeinschaft „Filme selbst herstellen“ ihre DVD mit all ihren eigenen Filmen in der Hand halten. Die Gruppe hatte sich im Rahmen der Ganztagsschule der KGS einmal pro Wochen für eineinhalb Stunden getroffen und gelernt, wie man mit Camcorder und Stativ Filme herstellt. Die Arbeitsgemeinschaft nahm nun am Wettbewerb „Die Hannover Filmklappe“ teil, bei dem ihr Film „Erpressung im Wald“ lobend erwähnt wurde. Juliane Gorka, die Sozialpädagogin der Stadt Sehnde, leitete die Arbeitsgemeinschaft und zeigte den 15 Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse der KGS, wie man Storyboards entwirft, die Kamera führt und das Rohmaterial am Computer schneidet und bearbeitet. „Wir hatten das ganze Schuljahr Zeit und konnte uns einen richtig ausgefeilten Film ausdenken“, so die Sozialpädagogin. Der erste Film, den sich die Kinder ausdachten und umsetzten, nahm dann ganz spontan an dem Wettbewerb „Die Hannover Filmklappe“ teil. Da war es kein Wunder, dass alle Kinder überrascht waren, als die Nachricht kam, dass der eingeschickte Film „Erpressung im Wald“ eine „lobende Erwähnung“ von der Jury erhalten hatte. In dem Film geht es um vier Mädchen, die eine Abkürzung durch den Wald nehmen und dort von anderen Kindern um Geld erpresst werden. Wie die Mädchen aus der Misere raus kommen, kann man bald auf der Homepage der Kooperativen Gesamtschule sehen. Dort soll der Film bald online zugänglich gemacht werden. „Ich bin sehr stolz auf die Kinder. Sie haben sehr diszipliniert an dem Film gearbeitet“, so Gorka. Zu der Urkunde gehört auch ein Kinogutschein für die ganze Gruppe, den sie Anfang nächsten Schuljahres gemeinsam einlösen wollen. Am letzten Montag vor den Sommerferien, wurde der Klassenraum noch einmal in einen kleinen Kinosaal umfunktioniert und die Nachwuchsfilmemacher guckten sich alle ihre Filme an, und am meisten wurde noch bei den Outtakes, den verpatzten Szenen, gelacht.

Rotkreuz-Bereitschaft feierte "130" mit Aktionstag für die ganze Familie

$
0
0
Die Helferinnen und Helfer der DRK-Bereitschaft Lehrte mit Kaneradinnen aus Bad Bevensen und dem Landesverand Hamburg (wohin auch der museale Einsatz-Käfer rechts gehört) mit ihren Freunden vom Rumänischen Roten Kreuz (hinter der Jubiläumszahl LEHRTE (r/kl). Ganz im Zeichen des Roten Kreuzes erschien am Samstag die Lehrter Zuckerpassage im Einkaufszentrum "Zuckerfabrik Lehrte". Das Deutsche Rote Kreuz feierte zwei wichtige Ereignisse, die Gründung des Roten Kreuzes vor 150 Jahren und den 130. Geburtstag der Sanitätsbereitschaft. Es war für jedermann etwas dabei. Im rollenden Museum war eine Gemeindeschwesterkiste vom Vaterländischen Frauenverein für den Kreis Burgdorf zu sehen. An einer Gesundheitsstation wurde das Lungenvolumen festgestellt, Blutdruck und Blutzucker bestimmt und gegenüber gab es Informationen zum Hausnotruf. Die vielfältige Arbeit des Roten Kreuzes wurde deutlich. Bei zahlreichen Besuchern weckte der Einsatzleitwagen, ein Käfer aus dem Jahr 1964, Erinnerungen an früher. Ein Fernmeldebauwagen zeigte 30 Jahre altes Fernmeldematerial. Erste Hilfe-Vorführungen und Informationen, zu den Aufgaben der Sanitätsbereitschaft zum Beispiel im Katastrophenschutz und über den DRK-Ortsverein rundeten das Informationsangebot ab. Für Kinder gab es eine große Aktionsfläche, in deren Mittelpunkt das Bärenhospital stand. Heike Borries vom Jungendrotkreuz hatte mit Ihren Jugendlichen ein Zelt eingerichtet, dort wurden Kuscheltiere verbunden. „Unser Ziel ist es Kindern auf diesem Weg die Grundlagen der Ersten Hilfe zu vermitteln“. Erste Hilfe ist einfach und kann von jedermann erlernt werden. Das Rote Kreuz bietet in Lehrte regelmäßig entsprechende Lehrgänge an. Etwas Handfester ging es bei der Vorführung von klassischen Erste Hilfe-Maßnahmen zum Beispiel nach einem Sturz mit dem Fahrrad zu. Abwechseln wurden die Verletzten von deutschen und rumänischen Helfern versorgt. Beim Aktionstag für die ganze Familie war auch die Jugendgruppe des Rumänischen Roten Kreuzes dabei, die sich derzeit in Lehrte über die örtliche Rotkreuz-Arbeit informiert. "Die Rotkreuz-Bewegung ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis,...
Viewing all 41495 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>