Quantcast
Channel:
Viewing all 41495 articles
Browse latest View live

Rubrik "Glaubenssache" im MARKTSPIEGEL:

$
0
0
Damaris Frehrking ist Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sehnde. Von Pastorin Damaris Frehrking Am 11. Juni feierten wir den Sonntag Trinitatis. In den nächsten rund 20 Wochen sind alle weiteren Sonntage ebenfalls mit diesem Namen benannt. „Trinitatis? Das klingt wie eine Krankheit!“, sagen manche. Gemeint ist die christliche Auffassung, dass man Gott von drei Seiten betrachten kann: In dem Roman „Die Hütte“, von W.P. Young, der zur Zeit auch im Kino läuft, trifft der Familienvater Mackenzie den dreieinigen Gott. Er hat durch ein Gewaltverbrechen seine Tochter verloren und damit seinen ganzen Lebensmut. Diese Begegnung zwischen MacKenzie und Gott ist voller Überraschungen. Gott-Vater zeigt sich als dunkelhäutige, mütterliche Frau! Der Heilige Geist in einer sanft-dynamischen Frauengestalt. Jesus ist ganz Mensch und Mann. Gott nimmt für MacKenzie Gestalten an, die ihm helfen, Heilung zu finden in seinem Schmerz. Und dafür braucht er eben Dreierlei: die mütterliche, bergende Seite Gottes, die Menschlichkeit des Sohnes wie auch die gelassene Beweglichkeit des Heiligen Geistes. MacKenzie lernt, dass alle Erscheinungsweisen Gottes im Wesen überein stimmen: Gott ist Liebe in aller Konsequenz. Darum wird er dem Hass der Menschen niemals mit Hass antworten. Die Antwort auf die große Frage nach dem Leiden lautet also: „Gottes Liebe wendet das Leid nicht ab, aber dort, wo Leiden ist, kannst du immer auch die Liebe finden in vielen Facetten und Farben.“ Wer sich in schweren Zeiten ins Gespräch mit Gott begibt und der Macht seiner Liebe öffnet, mag vielleicht die Wahrheit dieser Worte erfahren. Viele Menschen bezeugen seit biblischen Zeiten einen Gott, dem man auf vielfältige und lebendige Weise begegnen kann. Er kann der quälenden Frage nach dem „Warum“ die Schwere nehmen und helfen, ins Leben zurück zu finden.

Abi-Jahrgang mit bislang bester Durchschnittsnote der KGS Sehnde

$
0
0
SEHNDE (r/kl). Insgesamt 127 Schüler/innen aus vier Klassen waren zur Abiturprüfung in der Kooperativen Gesamtschule Sehnde zugelassen worden – und alle 127 haben nach zwölf Schuljahren die Hochschulreife erworben. In seiner Begrüßung ging KGS-Direktor Carsten Milde zunächst auf die aktuellen Ereignisse in Manchester und die Reaktion der jungen Briten darauf ein und sprach auch zu den neuen Trends zum autoritären Staat. "Dies deshalb, weil mir die Jugend Europas in solchen Momenten Hoffnung macht, weil Sie dieser Generation angehören und weil die Jugendlichen dort und viele andere Jugendliche in Europa für Werte eintreten, wie wir sie auch in unserem Leitbild und auch im Bildungsauftrags des niedersächsischen Schulgesetzes wiederfinden. Ich wünsche mir zum Abschied von Ihnen, dass Sie diese Werte, die wir in unserer Schule leben, zur Grundlage unseres und Ihres sozialen und politischen Miteinanders machen. Unsere Gesellschaft wartet auf Sie! Sie braucht die Vielfalt und Werte, die Sie aus unserer Schule mitnehmen. Ich wünsche mir, dass Ihre Generation weltweit auf Angstmache von der einen Seite und Terror von der anderen Seite mit drei Dingen antwortet: mit Weltoffenheit, mit Liebe und mit Freiheit." Als Festrednerin war die Bundestagsabgeordnete Dr. Maria Flachsbarth gekommen. Ihre Einleitung mit „Puh, es ist geschafft“ traf bei den Schülern auf offene Ohren und auch sie verwies dann auf die vielen Wege und Chancen, die das Abitur nun bietet. Aber, so die Staatsekretärin, die Basis sei eine gute Ausbildung, zu der die Schüler bislang nur den ersten Schritt erfolgreich gemacht hätten. Auch sie ging dann auf die politische Lage mit Terror und Despoten ein und forderte die Schüler auf, ihr Recht als Wähler auch wirklich wahrzunehmen – wobei sie auch auf den Brexit als Negativbeispiel hinwies. Nachdem dann der Gymnasialzweigleiter Markus Dippel die statistischen Zahlen dargelegt hatte und darauf verwies, dass 124 Abi- und drei FH-Reife-Zeugnisse mit dem...

Wer erringt die Volksscheibe in Lehrte?

$
0
0
Diese Zimmerscheibe winkt (neben Stadt-Silberlöffel und Essenseinladung) dem oder der Erstplatzierten auf der Volksscheibe zum Lehrter Schützen- und Volksfest. LEHRTE (r/kl). Das diesjährige Lehrter Schützen- und Volksfest wird vom 27. Juli bis zum 30. Juli gefeiert. Im Schützen-Corps und der Bürgerschützen-Gesellschaft wird bereits seit einigen Wochen intern in den Sportschützenabteilungen um Ring, Teiler und Plazierungen im sportlichen Wettbewerb gewetteifert. Vereinsübergreifend finden die ersten offiziellen Wettbewerbe beider Lehrter Korporationen auf den Stadt-, Bürgermeister-, Collegiums- und Stadtkönigsscheiben auf der Schießportanlage der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte, Hohenhorstweg 8, am Samstag, 1. Juli, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 9. Juli, von 10.00 bis 13.00 sowie von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. In dieser Zeit können auch alle Bürger über 18 Jahre der Kernstadt Lehrte unter fachkundiger Anleitung der Schießsportleiter beider Lehrter Schützenvereine mit dem Luftgewehr auf zehn Meter aufgelegt auf die Volksscheibe schießen. Der Erstplatzierte erhält die handgefertigte Schützenscheibe.

Feuer bei Bilm zerstört Heuballen

$
0
0
Schwieriger Einsatz: Über lange Wege musste die Feuerwehr die Löschwasserversorgung organisieren. BILM/WASSEL (r/kl). In der Nacht zum Donnerstag (22. Juni 2017) sind auf einem Feld im Sehnder Ortsteil Bilm 70 Heuballen in Brand geraten. Die Kriminalpolizei schließt Brandstiftung aus. Vier Jugendliche hatten gegen 02,40 Uhr an der Kreisstraße 143 von Bilm nach Wassel Brandgeruch und Rauchentwicklung bemerkt und die Rettungskräfte verständigt. Auf einem angrenzenden Feld in Verlängerung der Straße Maschdamm war ein unter freiem Himmel angelegtes Lager aus etwa 70 Heuballen in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits Flammenbildung festzustellen, wodurch die Mehrzahl der Ballen zerstört wurde. Die Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis etwa 10.30 Uhr an. Beamte des Zentralen Kriminaldienstes gehen von einer Selbstentzündung aus. Der entstandene Schaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf 5.000 Euro.

Schulentwicklung in Lehrte wird neu verhandelt

$
0
0
Bei einer Pattsituation durch Hämelerwalder SPD-Abweichler gab es am Mittwoch seltene Einmütigkeit im Stadtrat - aber nur in der Notwendigkeit zur Vertagung der Entscheidung über die künftige Schulentwicklung. LEHRTE (kl). Jetzt sind es die Ferien, die entscheidend werden für die künftige Schulentwicklung in Lehrte: Aufgrund eines Patts in der Ratssitzung am Mittwoch wollen die SPD (im Bündnis mit Grünen und Linken) und die CDU (in einer Gruppe mit dem Piraten) nun besonders im Juli in gemeinsamen Gesprächen eine Lösung suchen. Die werde aber anders aussehen als der von der rot-rot-grünen Ratsmehrheit vorgelegte Antrag (Zusammenführung der IGS in Lehrte-Süd, Schließung des Schulzentrums Hämelerwald und der Hauptschule Lehrte), kündigte die CDU an. Unumstritten auch bei FDP und AfD ist die Sanierung und Erweiterung von Mittelstufengebäude und Fachträumen des Gymnasiums. Diese bereits jetzt beschließen wollte die SPD allerdings nicht, sondern will erst die gemeinsamen Gespräche abwarten. Für die Lehrter Schulen bleibt also weiterhin die Ungewissheit über ihre künftigen Chancen, welche die Stadt ihnen lässt . . .

„Ihr steht in den Startblöcken für das Leben!“

$
0
0
LEHRTE (dno). „Für Euch endet nun eine Zeit, die nicht immer einfach war. Der neue Weg beginnt genau jetzt und dieser ist leichter zu finden, wenn man Ziele hat“, so Schulelternrat Michael Flörke bei der Entlassungsfeier der Realschüler/innen in Lehrte-Süd. 89 Schüler/innen bekamen in der Turnhalle ihre Zeugnisse überreicht, 35 von ihnen sogar mit dem erweiterten Sekundarabschluß I. Besonders die Klasse 10d glänzte durch großartige Leistungen. Gleich drei Schüler/innen schlossen mit der Note 1 ab: Laura Pauline Messer (1,07), Jan Dietrich (1,07) und Friederike Zacharias (1,21). „Obwohl die mediale Wirkung im Moment eher auf der IGS liegt, möchte ich betonen, dass die Realschule sehr gute Arbeit leistet. Die hervorragenden schulischen Leistungen sprechen für sich“, so Schulleiter Markus Böhm. Er bedankte sich weiterhin für das Engagement des Kollegiums. Die Schüler/innen ermunterte er, „beweist und zeigt Charakterstärke. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich auch mal umstimmen zu lassen. Es war eine erlebnisreiche Zeit, nun verlasst ihr den geschützten Raum Schule. Wir haben euch gut auf eure neue Freiheit vorbereitet!“ Nachfolgende Schüler/innen der 10. Klassen der Realschule Lehrte-Süd wurden 2017 entlassen: Julian Agius, Ejup Bajrami, Lisa-Marie Becker, Anjo Berndt, Annika Beynuhn, Michel Biermann, Mike-Alexander Born, Florian Bremer, Elissa Caruso, Devran Ciner, Suhel Daban, Mia-Feline Danitz, Cesur Dasci, Kenan Dasci, Ceyhun Demircan, Tim Dempewolf, Jan Ditrich, Julia Finkhausen, Dominic Fleischer, Glenn Frikel, Rüya Gasymov, Weda Gaus, Janis Grünewald, Timo Hecht, Celine Heinrich, Judy Hildebrand, Laura Höfel, Lennard Hoffmann, Egzon Imeri, Angelina Joos, Davis Jorich, Yvonne Jux, Annabell Kahle, Sandy Kaminsky, Jannis Kampe, Rojhat Karakoc, Sven Kärner, Saleh Khalaf, Jule Kiel, Justin Kühnen, Jana Kwossek, Natalie Labudda, Markus Lafera, Maximilian Lahmann, Besjana Lani, Eliza Latifi, Kevin Linke, Stefanie Luschnat, Jann Luca Matthies, Daniya...

Museumsstellwerk "Lpf" in Lehrte zu Ferienbeginn geöffnet

$
0
0
Auf dem H0-Modell des Lehrter Personenbahnhofs um 1960 sind besonders im Osten von Lehrte, dem damaligen Rangierbahnhof, zahlreiche Güterzüge und unterschiedliche Waggons zu bewundern. LEHRTE (r/kl). Zu Beginn der Sommerferien ist das Museumsstellwerk "Lpf" im Bahnhof Lehrte wieder von 10.00 bis 13.00 Uhr für Besucher geöffnet. Wie an jedem vierten Sonntag im Monat ist auch am 25. Juni 2017 wieder ein Besuchertag. Ganz neu am "Lpf" ist der QR-Code vom Stadtmarketingverein Lehrte, der das Stellwerk als eines von vielen Ausflugszielen in Lehrte ausweist. Im Erdgeschoss ist das H0-Modell des Lehrter Personenbahnhofs um 1960 mit vorbildlichen Gebäuden aus Lehrte zu bestaunen. Besonders im Osten von Lehrte, dem damaligen Rangierbahnhof, sind zahlreiche Güterzüge und unterschiedliche Waggons zu bewundern. Digital mit einem Computer gesteuert ist ein abwechslungsreicher Zugverkehr zu erleben, mit Tag- und Nacht-Simulation. Dampfloks schnaufen und Dieselmotoren donnern über die Gleise. Zahlreiche sehr detaillierte Szenen an Häusern, Gärten, Bahnlagen und Straßen laden zum Verweilen an. Zum Ausprobieren ist ein kleines H0-Rangierspiel aufgebaut. Das Stellwerk "Lpf" aus dem Jahr 1896 ist das größte rein mechanische Stellwerk Norddeutschlands. Das Museum im Obergeschoss mit der mechanische Stellwerktechnik der Bauart "Jüdel" aus dem Jahr 1912 hat gerade neue Fenster bekommen. Der Modelleisenbahnverein Lehrte ließ die einfach verglasten Holzfenster nach und nach durch moderne Kunststofffenster mit Isolierglas ersetzen, weitestgehend finanziert aus Besucherspenden. Dieses ist ein wichtiger Schritt, um die Bausubstanz weiterhin zu erhalten. Aus dem Obergeschoss gibt es einen sehr schönen und vielfältigen Blick auf die moderne Eisenbahn von heute. Eine Holzeisenbahn ist für die Kleinsten zum Spielen aufgestellt. Zu erreichen ist das Stellwerk "Lpf" im Bahnhof Lehrte über die Straße Richtersdorf am Bahnübergang Grünstraße/Poststraße (B 443). Dort treffen sich die Mitglieder jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr. Für Besuchergruppen können im Stellwerk "Lpf" individuelle Besuchstermine vereinbart werden. Gern sind auch Interessierte gesehen, die beim Erhalt der...

Gewitterfront fordert die Feuerwehren in Sehnde

$
0
0
Zum Teil erst durch umgestürzte Bäume mussten sich die Sehnder Feuerwehren den Weg zu ihren Einsatzstellen bahnen. SEHNDE (r/kl). Am Donnerstagabend (22. Juni 2017) hat ein Starkregengebiet auch Teile des Stadtgebiet Sehnde getroffen. In den Ortsteilen Müllingen, Höver, Bilm, Wassel, Sehnde und Ilten wurden etliche Keller überflutet und Bäume umgeknickt. Am Mittellandkanal Höver wurde ein Pkw von einem umstürzten Baum schwer beschädigt un der Fahrer verletzt. Insgesamt musste die Feuerwehr zu 19 Unwettereinsätzen ausrücken. Eine Person wurde verletzt. Gegen 21.30 Uhr traf eine Unwetterfront auf das Stadgebiet Sehnde besonders die Stadtteile Ilten und Bilm waren betroffen. Dort liefen etliche Keller voll. Die Feuerwehr war mit mehreren Kräften im Einsatz, um die betroffenen Häuser von den Wassermassen zu befreien. Nur zehn Minuten später gingen Notrufe aus Höver, Wassel, Müllingen und Sehnde in der Regionsleitstelle ein. In Müllingen wurde die Feuerwehr zu einem Üstrabus gerufen der zwischen umgestürzten Bäumen fest steckte. Die Ortsfeuerwehr Wassel wurde auf die Bundesstraße 443 gerufen, hier mussten umgestürzten Bäumen und Ästen von der Fahrbahn geräumt werden. In Höver wurde ein Audi A3 durch einen großen abgebrochenen Ast schwer beschädigt. Der Fahrer des Audis erlitt dabei Verletzungen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, der Fahrer begab sich selbstständig in ein Krankenhaus. Die Einsatzkräfte mussten sich einen Weg durch umgestürzte Bäume bannen, um zu dem Pkw zugelangen. Zu weiteren Einsätzen kam es in der Kernstadt Sehnde, auch dort wurde die Feuerwehr zu vier Einsätzen aufgrund des Unwetters gerufen. Die Feuerwehr war mit gut 100 Einsatzkräften im Einsatz.

Arzneitherapie

$
0
0
lps/Cb. Fragen zu Medikamenten: Apotheke REGION lps/Cb. Dosierhilfen für Tabletten sind praktisch und bewährt. Wer die Vorteile einer solchen Dosierhilfe nutzen möchte, sollte auf jeden Fall die Hinweise zur Lagerung im Beipackzettel lesen und sich im Zweifel vom Arzt oder Apotheker beraten lassen. Der Hinweis „vor Lichteinwirkung und Feuchtigkeit schützen“ zeigt, warum das „Ausblistern“, also das Entnehmen von Tabletten aus der Blisterpackung, problematisch sein kann. Die Empfindlichkeit gegen Einflüsse von außen hängt von der Darreichungsform ebenso wie von den Wirkstoffen ab. Brausetabletten, Tabletten zur Anwendung in der Mundhöhle und in Wasser einzurührende Tabletten dürfen erst vor der Einnahme ausgeblistert werden. Sensible Wirkstoffe brauchen außerdem den Schutz der Verpackung. Nach der Anwendung sollten Blisterstreifen grundsätzlich wieder in die Verpackung gelegt werden. Erst wenn alles verbraucht ist, können auch Verpackung und Beipackzettel entsorgt werden. Auf diese Weise lassen sich Medikamente auch nach Monaten identifizieren. Bezüglich der Packungsgröße ist die Angabe von Stückzahlen oder Mengen üblich. N1, N2 und N3 stehen für die kleinste, die mittlere und die größte Packung. Auf der Packung ist auch vermerkt, um welche Darreichungsform es sich handelt, zum Beispiel Tabletten, Dragees oder Kapseln. Genannt wird auch die Anwendungsart (orale Einnahme, Injektion oder äußere Anwendung). Verfallsdaten („verwendbar bis“) gelten für noch nicht angebrochene Verpackungen. Bei Augentropfen ist etwa nach dem Öffnen nur noch eine kurze Verwendbarkeit von einigen Wochen möglich. Auch bei Salben verkürzt sich die Haltbarkeitsdauer nach dem Öffnen. Dazu gibt es Hinweise auf der Verpackung und auf dem Beipackzettel. Ab dem Verfallsdatum kann die Wirksamkeit nachlassen oder sich verändern.

Nur vegane Ernährung?

$
0
0
lps/Cb. Große Auswahl pflanzlicher Produkte REGION lps/Cb. Vegane Ernährung, der Verzicht auf alle tierischen Produkte, gilt heute als modern und akzeptiert. Auch der Einzelhandel hat seine Angebote entsprechend erweitert. Pflanzliche Kost steigert tatsächlich die Infektabwehr, kann die Darmflora positiv beeinflussen, den Blutdruck mindern und das Körpergewicht senken. Das ist wissenschaftlich belegt. Ausschließlich vegane Kost ist reich an Nährstoffen und Ballaststoffen, die unerhitzt besonders wirksam sind. Andererseits besteht das Risiko der Unterversorgung mit Proteinen, Kalzium, Eisen, Jod und Vitamin B 12. Eine Unterdeckung von Vitamin B 12 und Eisen könnte sich nachteilig auswirken. Die meisten Veganer wissen inzwischen um den möglichen Nährstoffmangel und nehmen Vitaminpräparate. In Studien ist allerdings eine oft unregelmäßige und in der Dosierung falsche Einnahme dokumentiert worden. Nur bei ärztlich diagnostizierten Mangelerkrankungen oder Allergien ist es sinnvoll, bestimmte Mineralien in höheren Dosen ständig künstlich zuzuführen. Auch im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten sollten Veganer ihre Blutwerte regelmäßig überprüfen lassen. Wird ein Mangel festgestellt, müssen die niedrigen Spiegel an Mineralien und Vitaminen wieder aufgefüllt werden. Die künstliche Zuführung von Mineralien und Vitaminen kann auch Nebenwirkungen haben, den Magen belasten oder andere Störungen auslösen. Wie viele Menschen sich deutschlandweit vegan ernähren, ist nicht genau bekannt. Die meisten Angaben basieren auf Umfragen und Hochrechnungen. Ausschlaggebend für den radikalen Verzicht auf tierische Erzeugnisse seien für die meisten vegan lebenden Menschen ethische Gründe wie die Massentierhaltung.

Flohmarkt der Bücherei

$
0
0
WETTMAR (r/bs). Die Bücherei Wettmar in der Heinrich-Werth-Straße 5 lädt ab Donnerstag, 29. Juni, zum Sommer-Ferien-Bücher-Flohmarkt ein. Dabei können sich alle, die nicht oder nicht mehr verreist sind, mit preiswerter, spannender und unterhaltsamer Lektüre eindecken. Ein gebundenes Buch kostet 1 Euro, sechs Bücher kosten 5 Euro. Ein Taschenbuch kostet 50 Cent, fünf kosten 2 Euro. Es stehen mehrere hundert Bücher - auch viele für Jugendliche - zur Auswahl bereit. Der Flohmarkt findet bis zum 10. August an jedem Donnerstag von 17.00 bis 19.30 Uhr und an jedem Montag von 15.00 bis 17.30 Uhr statt. Von dem Erlös werden neue Bücher gekauft. In dieser Zeit können auch Bücher und andere Medien ausgeliehen werden. In dem Bestand sind 1300 Hörbücher und 850 DVDs für Erwachsene. Für Kinder ind Jugendliche stehen 875 DVDs und 1300 CDs mit Hörspielen zum Ausleihen bereit.

Kaffeenachmittag der AWO

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Die AWO Kleinburgwedel lädt ihre Mitglieder zum nächsten Kaffee-Nachmittag am Donnerstag, 29. Juni, um 15.00 Uhr in das Haus der Kirche herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen soll wieder geklönt und gesungen werden. Außerdem soll die für den 3. August geplante Tagesfahrt besprochen werden. Gäste sind herzlich willkommen.

Frei Plätze im Eltern-Kind-Spielkreis

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Der Eltern-Kind-Spielkreis der St. Petri-Gemeinde in Burgwedel hat noch Plätze frei und nimmt Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/18 entgegen. Dienstag und Donnerstag spielen, basteln, malen, singen maximal zwölf Kinder (ab 2 Jahre) pro Gruppe mit zwei Betreuerinnen von 9.00 bis 11.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Frau Scharbau (Pfarrbüro) unter Tel. 05139-6011.

„Schiff ahoi - und gute Fahrt"

$
0
0
Große Freude über den Schulabschluss: die Absolventinnen und Absolventen des letzten Jahrgangs der Haupt- und Realschule Burgwedel im Sommer 2017. GROSSBURGWEDEL (bgp). Abschiedstränen und Freude über den Schulabschluss gab es bei der Entlassungsfeier des letzten Jahrgangs der Haupt- und Realschule, deren Nachfolge die Oberschule/IGS bildet. Schulleiterin Renate Koch hob nicht nur die Leistungen, sondern auch menschliche Qualitäten der jungen Schulabgänger hervor: „Ihr habt Euch prächtig zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickelt". Bürgermeister Axel Düker betonte die Vielfalt der Möglichkeiten mit den Schulabschlüssen: „Nutzen Sie die vielen Facetten, Ihre Chancen sind wirklich gut". Die Klassenleiter Annegret Kube und Dr. Marco Schinze-Gerber betrachteten die Zeit mit ihrem Jahrgang humorvoll als Reise auf einem Segelschiff. So habe es sichtbare "Deckspolierer" gegeben und Mannschaftsmitglieder, die eher im Verborgenen gearbeitet hätten. Auf einer Klassenfahrt nach Helgoland habe man gelegentlich den "Hang zur Meuterei und Piraterie" feststellen können. Niemand sei letzten Endes über Bord gegangen. So verabschiedeten sich Kube und Schinze-Gerber mit einem herzlichen "Schiff ahoi" von ihrem Jahrgang. Schülersprecher Max Bosse machte von seinem mit dem Abschluss erworbenen Recht Gebrauch, den Klassenlehrer beim Vornamen zu nennen. Bereits in der achten Klasse sei ihm dieses von Schinze-Gerber in Aussicht gestellt worden. Die Bedingung dafür sei jedoch der Abschluss nach der zehnten Klasse gewesen. So sagte er einfach "Danke Marco" und bekam Applaus für seine humorvolle Rede. Alina Dancev betonte ihre Dankbarkeit für die Zeit an der Schule mit Blick auf die persönliche Entwicklung: "In diesen sechs Jahren sind wir langsam erwachsen geworden". Während ihrer Ansprache rollten nicht nur bei der Schülersprecherin die Tränen, auch im Publikum zückte mancher sein Taschentuch, als Dancev sich an das Kollegium wandte: „Sie haben uns nicht hängen lassen, auch wenn es mal schwer wurde". Ayla Küppers aus der Klasse 8a unterstrich die Veranstaltung mit passenden Stücken am Klavier, ein Trio aus drei...

Vortrag über „Gymnastik im Kopf“

$
0
0
UETZE (bs). Im Seniorenkreis der ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen wird am Mittwoch, 5. Juli 2017, Sonja Wrede aus Hänigsen über „Gymnastik im Kopf“ ausführlich berichten. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird sie anhand von Beispielen erläutern, wie die Merkfähigkeit im Alter beibehalten und sogar verbessert werden kann. Eine wichtige Voraussetzung dafür, so Sonja Wrede in einem Vorgespräch, ist die Aufgeschlossenheit und Freude gegenüber allem Neuen, nicht zuletzt den Medien. Der Nachmittag findet im Gemeindehaus Uetze, Kirchstraße 7, statt und beginnt um 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

Juli-Wanderung der Friesen Hänigsen

$
0
0
HÄNIGSEN (bs). Die Abteilung Wandern und Freizeit des TSV Friesen Hänigsen wandert am Sonntag, 9. Juli 2017 ein Stück an der Innerste entlang und zwar von der Mündung in der Sackpiepe (Ruthe) bis nach Hildesheim Steuerwald. Die Strecke ist ca. 13 km lang und eben. Rucksackverpflegung sollte dabei sein, weil eine Einkehrmöglichkeit noch nicht sicher ist. Die Anreise erfolgt mit dem Bus. Abfahrt ist um 08.45 Uhr vom Rubensplatz in Burgdorf und um 09.00 Uhr vom Schützenplatz in Hänigsen. Der Kostenbeitrag beläuft sich für Mitglieder auf 10 Euro und für Gäste auf 20 Euro. Anmeldungen bitte an Wanderführer Klaus Heyde Tel.: 05147-8226.

Nachtschwimmen im Uetzer Bad

$
0
0
Das Uetzer Freibad lädt zum Schwimmen bei Musik und Kerzenschein ein. UETZE (r/bs). Das Uetzer Freibad, Bodestraße 11, lädt am Samstag, 8. Juli, von 19.00 bis 24.00 Uhr zum 1. Mitternachtsschwimmen in dieser Saison ein. Der Kiosk wird den ganzen Abend geöffnet haben. Das Bad wird mit Solarleuchten und Kerzen- und Fackelschein beleuchtet und die Schwimmer können zu schöner Musik ihre Bahnen ziehen. Die Taucher von der Tauchschule Diveteam Uetze werden mit Taschenlampen unter Wasser ganz besondere Lichteffekte erzeugen. Um 16.00 startet bereits der Wasserspaß für Groß und Klein. Dann kann man über die mit Luft befüllte Riesenrutsche vom 5-Meter-Turm direkt ins kühle Nass rutschen. Die Schwimmaufsicht wird an diesem Abend von der Uetzer DLRG-Gruppe übernommen. Der Eintritt kostet ab 18.00 Uhr 2 Euro. Für Dauerkartenbesitzer ist der Eintritt frei.

Radtour der Männerklönrunde

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Die Männerklönrunde Kleinburgwedel unternimmt am Mittwoch, 5. Juli 2017 eine Fahrradtour rund um Großburgwedel. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Kleinburgwedel. Alle Teilnehmer, die nicht mit dem Fahrrad fahren können, kommen bitte um 17.00 Uhr direkt zum Grillen. Zu dieser Veranstaltung sind auch Gäste herzlich willkommen. Die Kosten pro Person betragen 10 Euro. Eine Anmeldung ist bis 2. Juli 2017 erforderlich unter Tel. 05139-87114 oder 0172-5469992.

Fredermann lädt zur Sprechstunde

$
0
0
WETTMAR (bs). Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann lädt zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde für Burgwedel nach Wettmar ein. Sie findet statt am Montag, 3. Juli 2017, um 17.30 Uhr im Wahlkreisbüro, Heierdrift 14.

Vortrag Adaption Hambühren

$
0
0
BURGWEDEL (bs). In Hambühren arbeitet seit drei Jahrzehnten eine Einrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Suchtkranke auf den Weg zurück in die Gesellsachaft zu unterstützen. Hier wird Suchtkranken, die erfolgreich eine stationäre Suchttherapie in einer Klinik abgeschlossen haben eine zweite Chance in einem suchtmittelfreien Leben geboten. Es gibt u.a. Hilfestellung bei Arbeits- und Wohnungssuche, drückenden finanziellen Problemen, usw. Ina Reichinger stellt die umfangreiche Arbeit der Adaptionseinrichtung in der Seniorenbegegnungsstätte Großburgwedel vor. Beginn ist um 18.30 Uhr am Montag, dem 3. Juli. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Viewing all 41495 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>