LEHRTE (kd). „Mit dem Besuch von insgesamt 400 Zuschauern an beiden Tagen beim „2. Yilmaz-Güner-Gedächtnisturnier" waren wir mehr als zufrieden. Insgesamt gesehen war es ein tolles Fußball-Hallenturnier. Die Zuschauer haben an beiden Tagen guten Hallenfußball gesehen. Schade nur, dass sich im Halbfinale gegen Türkay Sport Garbsen unser Torhüter Ozan Demirarar nach einem Zusanmmenprall mit einem Gegenspieler so schwer am Knie verletzt hat, dass er mit einem Krankenwagen abgeholt werden musste", bedauerte Yurdumspor-Trainer Özen Keyik, der als Organisator des Hallenspektakels verantwortlich zeichnete, das in der Sporthalle am Schulpark ausgetragen wurde.
Mit dem FC Lehrte und Yurdumspor Lehrte standen am Ende dann auch die beiden Teams dieses Turniers im Finale, die sich auch im vergangenen Jahr im Endspiel gegenüberstanden. „Das 2. Yilmaz-Güner-Gedächtnisturnier war alles in allem wieder ein tolles Event", freute sich Yurdumspor-Trainer Özen Keyik über die Teilnahme von insgesamt zwölf Mannschaften, die an dem mit insgesamt 450 Euro dotierten Turnier teilnahmen, das in Gedenken an den vor zwei Jahren verstorbenen Vereinsgründer ausgetragen wurde.
Bei solch einer gelungenen Veranstaltung fiel es Özen Keyik auch nicht schwer, trotz einer 0:7- Niederlage seiner Mannschaft von Yurdumspor Lehrte im Endspiel gegen den FC Lehrte von einem verdienten Sieg des höherklassigen Lokalrivalen zu sprechen. „Der FC Lehrte hat sich den Erfolg verdient", fand der Yurdumspor-Coach. „Dabei waren die FCer in der Zwischenrunde bereits so gut wie ausgeschieden. Erst 20 Sekunden vor dem Abpfiff gelang Patrick Heldt das dritte Tor bei der 3:5- Niederlage des FC gegen Türkay Sport Garbsen. Dadurch zog der FC Lehrte bei Punktgleichheit mit Bosporus Peine aufgrund des ein Tor besseren Torverhältnisses in das Halbfinale ein", ließ Özen Keyik den Turnierverlauf noch einmal Revue passieren.
Neuauflage der Finalspiele
Im Finale zwischen dem FC Lehrte und dem SV Yurdumspor Lehrte ließ der...
↧
Beim Lehrter Yilmaz-Güner-Gedächtnisturnier wiederholte FC Lehrte seinen Turniersieg
↧
Doppelsieg im Dameneinzel für Altwarmbüchener BC

↧
↧
Ein neuer Qigong-Kurs zur Pflege der Gesundheit
BURGDORF (r/jk). In dem Bestreben, ein langes Leben in einem gesunden, geschmeidigen und jugendlichen Körper zu erreichen, wählen viele in erster Linie körperliche Bewegung als Weg dahin. Nun passt aber nicht jede Trainingsmethode für jeden Menschen, für jedes Alter. Falsches Training kann sogar zu schweren Schäden, z.B. am Bewegungsapparat oder am Herzen führen. Qigong ist eine Übungsmethode, die leicht zu erlernen ist und sich für jedes Alter eignet.
Sie kann sehr wirkungsvoll sein, eine Wirkung kann schon nach relativ kurzer Zeit eintreten. Sie erfordert nur eine kurze tägliche Übungsdauer, den eigenen Möglichkeiten angepasst, so dass sie sich gut in den Tagesablauf einbauen lässt.
Die Übungsmethode ist förderlich für die Blutzirkulation in den Kanälen und mögliche Steigerung der Hormonausschüttung durch Anregung der Sexualorgane. Qigong kann zudem das Abnehmen unterstützen und das Wohlbefinden fördern.
Der Samurai Burgdorf bietet vom 9. Februar bis 26. April (zehn Übungsabende je 90 Minuten) wieder einen neuen Qigong-Kurs an. Information und Anmeldung gibt es bei den Kursleiterinnen Susanne Sievers-Bochnig (Tel. 05139/5369) und Maria Stein (Tel. 05136/5060). Der Kostenbeitrag beträgt für Vereinsmitglieder 70 Euro, zzgl. 3 Euro im Monat Gesundheitsspartenbeitrag.
Veranstaltungsort ist immer dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr die Richard-Höper Halle in Burgdorf (Hannoversche Neustadt 32, an der GHS I). Eine Schnupperstunde ist nach vorheriger Absprache möglich.
↧
Musikförderkreis St. Petri wählte neuen Vorstand

↧
Burgdorfer Termine (20. Januar bis 28. Februar 2016)

↧
↧
CDU lädt zur Wanderung
THÖNSE (bs). Zu einer Wanderung durch die Thönser Gemarkung lädt am Samstag, 23. Januar, die Thönser CDU ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Thönser Dorfplatz. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden (kombiniert mit einer Planwagenfahrt). Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Anmeldungen erbeten bei H.-Th. Rockahr unter Telefon 05139-1816.
↧
Zeichnen beim Hausfrauenbund
BURGWEDEL (bs). Der Hausfrauenbund Burgwedel bietet auch in diesem Jahr neue „Kreativ-Nachmittage“ mit Carmen Semrau an. Kreatives, freies Malen und Gestalten mit Acryl, Aquarell, Öl und Farbstiften sind keine Grenzen gesetzt. Angeboten werden folgende Termine: 26. Januar, 23. Februar, 22. März, 26. April und 24. Mai. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte rechtzeitig unter Tel. 05139-4422 an, da aus räumlichen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gäste sind herzlich willkommen, zahlen aber einen Kostenbeitrag von 3 Euro pro Nachmittag.
Der erste Kreativ-Nachmittag wird Dienstag, 26. Januar, von 16.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Treffen ist in der Seniorenbegegnungsstätte Großburgwedel, Gartenstraße 10, im Töpferraum am hinteren Eingang.
↧
Fredermann kandidiert für die Region

↧
Tagesfahrt ins Backtheater Walsrode
BURGWEDEL (r/bs). Am Dienstag, dem 15. März 2016 organisiert die Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel ein Fahrt in das Heidebacktheater Walsrode. Dort steht die Komödie „Die Pächterin vom Campingplatz“ auf dem Programm. In der Pause findet eine kurze Führung durch die Backstube statt. Anschließend ist noch ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant.
Darum geht’s: Das Dorfleben gerät aus den Fugen, als Frau Bellenbaum nebst Tochter in der Pension „Zur Post“ eincheckt. Man munkelt, sie wolle den Campingplatz pachten und mit neuem Leben erfüllen. Sie hat jedoch nicht mit Herrn Kuckuck, gerade aus Kanada zurück, gerechnet …
In der Teilnahmegebühr von 38 Euro sind die Busfahrt, der Theatereintritt und das Kaffeetrinken enthalten. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 1. März 2016 im Büro der SBS, Gartenstraße 10, Großburgwedel, möglich.
↧
↧
Regionspräsident würdigt Ehrenamtliche aus Burgdorf

↧
Weitere 450 Flüchtlinge kommen bis Ende März in die Stadt Lehrte

↧
Raus aus dem Teufelskreis Alkohol: MARKTSPIEGEL-Telefonaktion mit Experten hilft dabei

↧
Raus aus dem Teufelskreis Alkohol: Telefonaktion der BURGWEDELER NACHRICHTEN mit Experten hilft dabei

↧
↧
Doppelvereinsmeisterschaften der MTV-Tischtennissparte

↧
Zweites „Blues Special“ 2016 im "Anderen Kino" Lehrte

↧
Technische Hilfeleistungen bestimmen immer mehr den "Alltag" der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Sehnde

↧
„Mr. Universum“ punktet mit Sympathie und Muckis

↧
↧
Lehrte wird bis zum Aschermittwoch von Narren regiert

↧
Ilka Greunig wird als Seelsorgerin im Klinikum Wahrendorff eingeführt

↧
SPD für Erhalt der Kliniken in Lehrte und Großburgwedel

↧